Biografie

Eckbert Strakeljahn: Biografie, Magischer Realismus und Aeros


Eckbert Strakeljahn

 

01.01.1957  geboren in Solingen
1976 – 84 Studium »Freie Malerei« in Köln
1984 – 86 Meisterschüler bei Prof. Marx
1988 Arbeits- u. Studienaufenthalt in Italien
1990 – 94 Arbeits- u. Studienaufenthalt in Wien
1995 Neubezug des Ateliers in Solingen

Seit 1995 widme ich mich parallel zu meiner freien Malerei der Auftrags­malerei. Für namhafte Unter­nehmen wie die der Schiffs­flotte Aida und das Max-Planck-Institut wurden Malereien gefertigt.

 

Beispiel­arbeiten auf meiner Homepage:

►www.wandmalerei-sg.de

 

Das Spektrum meiner Malerei umfasst das Fertigen von Gemälden über die Wandmalerei bis hin zur groß­flächigen Fassaden­malerei.

Bilder im Stil des »Magischen Realismus«

 

Maschinen zum Beginn der Industrie­alisierung bilden ein zentrales Thema in meiner Bildersprache. Zu einer Zeit, in der die Funktions­weisen der Maschinen, vom heutigen Standpunkt aus betrachtet, einfach zu durch­­schauen war, wurde sie damals als die Krönung des mensch­lichen Erfinder­geistes gefeiert. Es war eine Zeit, in der die grund­legenden Weichen zu unserer heutigen technischen Entwicklung gestellt wurden.

 

Aus Fund­stücken dieser »Frühzeit« werden nun von mir neue Maschinen zusammen­gesetzt, deren Funktion auf den ersten Blick simpel erscheint, doch bei näherer Betrachtung Zweifel an ihrer Funktio­nalität aufkommen lassen. Der Betrachter kann über den Sinn und Zweck der Maschinen spekulieren und seine Gedanken schweifen lassen.

 

AEROS entdeckt und neu gesehen

 

Die aktuellen Arbeiten haben den mensch­lichen Traum vom Fliegen zum Thema. Die fantasie­­volle Umsetzung aus der Gedanken­welt eines Jules Vernes, kombiniert mit historischen Vorbildern aus den Anfängen der Fliegerei, zeigt historische Technik im neuen Gewand und fasziniert mich und den Betrachter immer wieder.

 

Die Bilder sind in altmeister­­licher Misch­technik ausgeführt. In ihr werden mehrere dünne Farb­schichten auf die Unter­malung aufgetragen, solange bis die gewünschte Farb­wirkung erreicht ist. Diese Technik wird bei mir zeitweise mit einer pastosen Malweise kombiniert. Als Bildträger wird Leinwand oder Holz verwendet.

 

Auftrags­arbeiten werden gern nach Ihren persön­lichen Wünschen umgesetzt. Dies geschieht sowohl für den privaten Bereich als auch für Ihr geschäft­liches Ambiente.