Biografie
Eckbert Strakeljahn
01.01.1957 | geboren in Solingen |
1976 – 84 | Studium »Freie Malerei« in Köln |
1984 – 86 | Meisterschüler bei Prof. Marx |
1988 | Arbeits- u. Studienaufenthalt in Italien |
1990 – 94 | Arbeits- u. Studienaufenthalt in Wien |
1995 | Neubezug des Ateliers in Solingen |
Seit 1995 widme ich mich parallel zu meiner freien Malerei der Auftragsmalerei. Für namhafte Unternehmen wie die der Schiffsflotte Aida und das Max-Planck-Institut wurden Malereien gefertigt.
Beispielarbeiten auf meiner Homepage:
Das Spektrum meiner Malerei umfasst das Fertigen von Gemälden über die Wandmalerei bis hin zur großflächigen Fassadenmalerei.
Bilder im Stil des »Magischen Realismus«
Maschinen zum Beginn der Industriealisierung bilden ein zentrales Thema in meiner Bildersprache. Zu einer Zeit, in der die Funktionsweisen der Maschinen, vom heutigen Standpunkt aus betrachtet, einfach zu durchschauen war, wurde sie damals als die Krönung des menschlichen Erfindergeistes gefeiert. Es war eine Zeit, in der die grundlegenden Weichen zu unserer heutigen technischen Entwicklung gestellt wurden.
Aus Fundstücken dieser »Frühzeit« werden nun von mir neue Maschinen zusammengesetzt, deren Funktion auf den ersten Blick simpel erscheint, doch bei näherer Betrachtung Zweifel an ihrer Funktionalität aufkommen lassen. Der Betrachter kann über den Sinn und Zweck der Maschinen spekulieren und seine Gedanken schweifen lassen.
AEROS entdeckt und neu gesehen
Die aktuellen Arbeiten haben den menschlichen Traum vom Fliegen zum Thema. Die fantasievolle Umsetzung aus der Gedankenwelt eines Jules Vernes, kombiniert mit historischen Vorbildern aus den Anfängen der Fliegerei, zeigt historische Technik im neuen Gewand und fasziniert mich und den Betrachter immer wieder.
Die Bilder sind in altmeisterlicher Mischtechnik ausgeführt. In ihr werden mehrere dünne Farbschichten auf die Untermalung aufgetragen, solange bis die gewünschte Farbwirkung erreicht ist. Diese Technik wird bei mir zeitweise mit einer pastosen Malweise kombiniert. Als Bildträger wird Leinwand oder Holz verwendet.
Auftragsarbeiten werden gern nach Ihren persönlichen Wünschen umgesetzt. Dies geschieht sowohl für den privaten Bereich als auch für Ihr geschäftliches Ambiente.