Flugzeuge
Mögliche und unmögliche Flugobjekte
In meinen neueren Arbeiten setze ich mich mit den technischen Erfindungen und Entdeckungen unserer Zivilisation auseinander. Die möglichen und unmöglichen Varianten der Flugzeugkonstruktion inspiriert meine Bildersprache. Die fantasievolle Umsetzung, die auch aus der Gedankenwelt eines Jules Vernes hätte entspringen können, kombiniert mit historischen Vorbildern aus den Anfängen der Fliegerei, zeigt historische Technik im neuen Gewandt.
Gezeigt werden Maschinen in einem Moment des Verharrens. Ein kurzer Augenblick des Stillstandes, in dem der weitere Verlauf des Geschehens ungewiss erscheint.
Ich sehe meine Bildersprache als Metapher für die momentanen Situation unserer Zivilisation. Klimawandel, Kriegsgefahr,Überbevölkerung, etc. fordern den menschlichen Erfindergeist... und Einsicht.
Maße: 280 cm x 180 cm
Acrylmalerei auf Aludibond
Die Gulfstream 700 ist der Luxusliner unter den Privatjets.
Für einen Kunden entstand die fotorealistische Malerei in 7 Tagen..
Maße: 190 cm x 130 cm
Acryl und Ölfarbe auf Leinwand
Angelehnt an Hannibals Alpenüberquerung mit seinen unbesiegbaren Kriegselefanten entstand dieses Bild.
In der vorchristlichen Militärgeschichte waren Kriegselefanten so etwas wie moderne Panzer unserer Zeit. Letztendlich wurde Hannibals legendäre Armee trotzdem besiegt. Ebenso ist das Schicksal der fantastischen Maschine ungewiss. Ob sie in der Eisregion bei ihrem eingeleiteten Bremsmanöver zum Stillstand kommen wird bleibt offen.
Meine Bilder sind generell als Parabel zu unserem momentanen Zustand des Weltgeschehens gedacht.
Maße: 190 cm x 130 cm
Acryl und Ölfarbe auf Leinwand
Herkules ein für seine sagenhafte Stärke bekannter Held aus der griechischen Mythologie erlag letztendlich doch der Heimtücke eines Gegners.
So rollt auch die riesige Herkules über eine in goldenes Licht getauchte Landschaft einer ungewissen Zukunft entgegen.
Maße: 190 cm x 130 cm
Acryl und Ölfarbe auf Leinwand
Der auf den ersten Blick vergnüglich erscheinende Flieger wirft bei näherer Betrachtung einige Fragen auf. Durch das gewagte Manöver auf hoher See erscheint der Flug zumindest riskant. Auch die Position des aus Sicherheitsgründen angebrachten Rettungsrings scheint nicht zuende gedacht. Die ornamentale Bemalung des Rumpfes entpuppt sich als Natostacheldraht und auch eine Bewaffnung ist sichtbar
Nach Möglichkeit verzichte ich in meinen Bildern auf Attribute die das Geschehen in einen zeitlichen Kontext setzten könnten. In der menschlichen Geschichte wiederholen sich immer wieder die gleichen Abläufe. Hat eine Kultur ihren Höhepunkt überschritten geht sie bald ihrem Untergang entgegen.
Maße: 200 cm x 120 cm
Acryl und Ölfarbe auf Leinwand
Eine mächtige Maschine steht in einem verlassenen Hangar.
Vergessen? Fehlkonstruktion? Nie zum Einsatz gekommen?
Allem Anschein nach zu schwer zum Fliegen.
Eine aus jedem zeitlichen Kontext entrückte Konstruktion.
Maße: 200 cm x 140 cm
Acryl und Ölfarbe auf Leinwand
Dieselbe Grundkonstruktion wurde noch einmal für eine Auftragsarbeit überarbeitet. Das Leinwandbild wurde als Arbeitsgrundlage für eine Wandmalerei verwendet.
Maße: 130 cm x 90 cm
Acryl und Ölfarbe auf Leinwand
Ein Hubschrauber in einem Moment des Stillstandes. Die Rotorblätter sind mit verschiedenen Flaggen geschmückt die auf den ersten Blick an tibetanische Gebetsfahnen erinnern. Bei näherem Hinschauen erkennt man die Kriegsfahnen verschiedener Länder.
Es bleibt dem Betrachter überlassen den Helikopter als Heilsbringer oder Aggressor zu interpretieren.
Maße: 130 cm x 90 cm
Acryl und Ölfarbe auf Holz
Hermes galt als »Überbringer der Träume«
Inspiriert von dem 1922 konstruierten Schraubflügler des französischen Ingenieurs Pescara wurde dieser schwerelos im Orbit treibende Flugapparat als Satellit gemalt. Entrückt von Zeit und Raum. Die Flügel stehen still und sind als Sonnensegel ausgelegt
Maße: 190 cm x 120 cm
Acryl und Ölfarbe auf Holz
Uller "Der Ehrenhafte"ist in der nordischen Mythologie der Gott des Winters. Eine Darstellung des Ulmers, teils auf Skiern, war als Talisman bei Wintersportlern weitverbreitet.
Der Schraubflügler Pescaras stand auch bei diesem Bild Pate.
Auf einem hohen Bergplateau setzt der Flieger zur Landung an.
Ob das filigrane Gefährt für diese Höhe richtig konstruiert wurde?
Jedenfalls scheint das Manöver als wagemutig und erfordert ein höchstmaß an Konzentration vom Piloten, nur ist der Steuermann nicht an Bord, der Pilotensitz leer.
Maße: 170 cm x 250 cm
Acryl und Ölfarbe auf Holz
Durch eine grandiose Bergkulisse kurvt eine schwere zweimotorige Propellermaschine. Wohin und mit welchem Ziel steuert die Maschine? Ein Versorgungsflugzeug, eine Rettungsmaschine oder eine Expedition in unbekanntes Gebiet?
Wie ein Blatt im Wind scheint das Gefährt, aus Zeiten eines Jules Vernes, den Naturgewalten hilflos ausgeliefert. Mitten im Sturm wurden von etlichen Nationen zusätzliche Hilfssegel zwischen den Flügeln gesetzt. Dem Sturm entkommen und das rettende Blau erreichen!
Diese Maschine wurde als trägergestütztes Flugzeug zur U-Boot-Jagd konzipiert.Die Piloten kamen vom Kurs ab und haben ihre Maschine in einer menschenleeren Landschaft gelandet. Wiederkehr und starten - fraglich.
Werk in unfertigem Zustand.
Das aus Fundstücken des frühindustriellen Zeitalters zusammengesetzte Fluggerät ist schwer zu steuern.
Die komplizierte Flügelkonstruktion des Luftgefährts überfordert den Steuermann, sodass ein unvermeidlicher Sinkflug eingesetzt hat.
Wandmalerei im privaten Ambiente.
Da sich ein Zeppelin in dieser Wandmalerei eingeschlichen hat findet er auch einen Platz auf dieser Seite.
Weitere Arbeiten mit Malerei auf Wand und Fassade präsentiere ich Ihnen auf meiner Website: